Noch ist das Tragen von sogenannten „nicht-medizinische Alltagsmasken“ keine Pflicht in Hessen. Aber sowohl die Bundes- und Landesregierung als auch das Robert-Koch-Institut empfehlen dringend das Tragen dieser Masken im öffentlichen Raum, wie beispielsweise beim Einkaufen oder im öffentlichen Nahverkehr.
Zwei Verkaufstage in den Stadtteilen
Verkauft werden diese Masken im ersten Schritt am Mittwoch, 22. April sowie Donnerstag, 23. April, zu festgelegten Zeiten in den Stadtteilen an den Bürgerhäusern, Dorfgemeinschaftshäusern oder Mehrzweckeinrichtungen durch städtische Mitarbeiter. Zusätzlich können ab Freitag diese Alltagsmasken werktäglich jeweils zwischen 8 Uhr und 12 Uhr auch im Innenhof vor dem Rathaus über das Fenster des Bürgerbüros gekauft werden. In jedem Fall sind die Abstands- und Hygieneregeln zu beachten.
Der Verkauf erfolgt im 7er-Pack zum Preis von 10 Euro. Pro Käufer ist ein Paket vorgesehen, um möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern Zugang zu den Alltagsmasken zu ermöglichen. Wichtig ist, den Kaufpreis in bar passend bereitzuhalten.
Schutz der Mitmenschen
Die Masken sind zum Einmalgebrauch bestimmt und schützen nicht den Träger selbst, sondern die Menschen um ihn herum. „Das Gesicht zu bedecken hat mehrere Effekte: Sie können die Menschen in Ihrer Umgebung schützen, sollten Sie selbst unwissentlich infiziert sein, Sie können sich nicht so leicht mit eventuell kontaminierten Händen ins Gesicht fassen und dabei Viren auf Ihre Schleimhäute übertragen und es ist für uns alle eine sichtbare Erinnerung, dass wir die Pandemie noch lange nicht überwunden haben und weiter sehr aufmerksam sein müssen“, so Bürgermeister Sandro Zehner.
Wichtig sei dabei, die Maske korrekt an- und abzulegen. Die Stadt gibt zu den Masken auch einen Handzettel aus, mit Hinweisen zum Umgang mit den Alltagsmasken.
Waschbare Masken als langfristige Lösung
„Da Masken aktuell nicht immer leicht zu bekommen sind, möchten wir mit der Ausgabe der nicht-medizinische Alltagsmasken unseren Bürgerinnen und Bürgern eine einfache und schnelle Möglichkeit bieten, an diesen Schutz zu kommen“, so Zehner. „Da damit zu rechnen ist, dass wir noch über Monate mit dem Virus leben müssen, ist es aber sinnvoll, sich waschbare Alltagsmasken zuzulegen“, empfiehlt Bürgermeister Zehner.
Zusätzlich habe die Stadt auf der Schwerpunktseite www.taunusstein-corona.de/masken eine Übersicht erstellt, welche Taunussteiner Unternehmen und Organisationen genähte und damit mehrfach verwendbare Alltagsmasken verkauft.
Verkaufszeiten in den einzelnen Stadtteilen
Mittwoch, 22. April
8:00 - 9:00 Uhr Seitzenhahn, Bürgerhaus
9:30 -12:00 Uhr Bleidenstadt, Sport- und Jugendzentrum
13:00 -14:00 Uhr Watzhahn, Dorfgemeinschaftshaus
14:30 -15:30 Uhr Wingsbach, Sport- und Kulturhalle
16:00 -18:30 Uhr Hahn, Bürgerhaus Taunus
Donnerstag, 23. April
8:00 -10:30 Uhr Wehen, Silberbachhalle
11:00 - 12:00 Uhr Orlen, Zugmantelhalle
13:00 - 14:00 Uhr Hambach, Dorfgemeinschaftshaus
14:30 - 15:30 Uhr Niederlibbach, Mehrgenerationenhaus
16:00 - 18:30 Uhr Neuhof, Aartalhalle
ab Freitag, 24. April
8:00 - 12:00 Uhr Rathaus, Innenhof / Fenster Bürgerbüro