Inhaltsbereich
Inhaltsbereich
Impfung & Infos
Weltweit steigt die Zahl der Infizierten mit dem neuartigen Coronavirus. International wird daran gearbeitet, gemäß der Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation, die Geschwindigkeit der Ausbreitung zu verlangsamen: Um die sogenannten Risikogruppen zu schützen, um der Forschung Zeit zu geben, einen geeigneten Impfstoff oder ein wirksames Medikament zu finden und insbesondere, um die Gesundheitssysteme nicht zu überfordern.
Die Bundesregierung hat auf Empfehlung des deutschen Robert-Koch-Instituts Regelungen getroffen, um die Infektionsketten zu unterbrechen. Die Bundeskanzlerin hat dazu aufgerufen, alle nicht notwendigen sozialen Kontakte zu vermeiden. Neben den Regelungen und Verboten, ist aber jeder dazu aufgerufen, seinen Beitrag dazu zu leisten, die Übertragungsmöglichkeiten zu verringern.
„Jeder Einzelne ist jetzt gefragt, dazu beizutragen, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Wir können als Behörden Regeln und Verbote aufstellen: Aber letztlich zählt das Verhalten jedes Einzelnen, insbesondere in den Bereichen und Momenten, die sich nicht kontrollieren lassen“, so Bürgermeister Sandro Zehner.
Hier haben wir wichtige Informationen und Tipps im Umgang mit der Pandemie zusammengetragen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
- Bleiben Sie weiterhin auf Abstand, vermeiden Sie größere Treffen und halten Sie Ihren sozialen Kontaktradius klein.
- Halten Sie auch beim Einkaufen Abstand zu anderen.
- Waschen Sie sich mehrmals täglich mindestens 20-30 Sekunden mit Seife gründlich die Hände.
- Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung an der frischen Luft, um Ihr Immunsystem zu stärken.
- Wenn Sie zu einer Risikogruppe gehören, bitten Sie Nachbarn oder Freunde für Sie einkaufen zu gehen.
- Lassen Sie sich Essen, Getränke und andere benötigte Dinge liefern – viele lokale Händler bieten solche Services jetzt an. Unterstützen Sie die lokale Wirtschaft!
- Sollten Sie aus einem vom Robert-Koch-Institut definierten Risikogebiet zurückkehren, bleiben Sie bitte unbedingt zu Hause.
- Stellen Sie bei sich Krankheitssymptome wie Fieber, Husten oder Atemnot fest, rufen Sie bitte beim ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der 116117, beim Gesundheitsamt des Rheingau-Taunus-Kreises oder Ihrem Hausarzt an und besprechen die nächsten Schritte.